- Home
- Tacca chantrieri weiße Variante
- Tacca chantrieri weiße Variante
Tacca chantrieri weiße Variante
Sie wird auch Fledermausblume genannt und gehört zur Familie der Yamswurzelgewächse. Alternative Namen sind auch Dämonenblume und Teufelsblume. Ihre Heimat sind die Tropen und Subtropen in Südostasien. Hierzu zählen einige chinesische Provinzen, wie auch die Länder Vietnam, Thailand, Sri Lanka, Bangladesch, Indien, Kambodscha, Malaysia und Myanmar. Die Pflanze kann bis zu 110 Zentimetern hoch werden, die Blattspreite erreicht eine Länge von bis zu 60 und eine Breite von bis zu 25 Zentimetern.
Charakteristisch für die Tacca chantrieri sind die jeweils zwei waagrechten und zwei senkrechten Hochblätter, die in braun-violetten Tönen erscheinen, die Blütenstände, die in einer Dolde auftreten und die bis zu 40 Zentimeter langen Bartfäden. Nach der Blütezeit im Sommer, die 3 bis 4 Monate dauert, bildet die Blume etwa 3 Zentimeter große, dunkelrote Beeren.
Tacca chantrieri weiß hat sehr hohe Ansprüche, weswegen sie am besten in einem beheizten Wintergarten, in einem feuchtwarmen Gewächshaus oder in einem klimatisierten Terrarium gedeiht. Die Pflanze braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit von 80% und mehr, außerdem eine konstante Wärme von rund 25 Grad. Zudem ist ein heller Standort vonnöten. In warmen Sommermonaten kann die Tacca chantrieri an eine geschützte aber sonnige Stelle auf dem Balkon oder der Terrasse gestellt werden. Überwintern kann die Blume bei Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad, dazu werden die oberirdischen Teile der Pflanze abgeschnitten, sodass nur noch die Rhizome übrig bleiben. Durch regelmäßiges Gießen treibt die Fledermausblume im Frühling wieder aus. Alternativ kann sie bei 15 bis 18 Grad ohne Schnitt und an einem hellen Standort überwintern. Gehalten werden kann sie ebenfalls in Hydrokultur.
Tacca chantrieri weiß ist sehr robust, Krankheiten oder Schädlinge sind nicht bekannt. Bei Staunässe kann es zu Fäulnis kommen. Übrigens: Wenn sich im Herbst die Blätter gelb verfärben, ist das eine natürliche Reaktion vor der Ruheperiode – die Pflanze zieht sich quasi in ihren Wurzelbereich zurück. Achtung: Die Fledermausblume besitzt Alkaloide, die für Mensch und Tier giftig sind. Bei Kleinkindern und empfindlichen Menschen kann das zu Beschwerden führen. Bei der Pflege immer Handschuhe tragen, ansonsten für Kinder und Haustiere an einen unzugänglichen Ort stellen.
Aussaat: Samen etwa 24h in Wasser quellen lassen, anschließend etwa mm tief aussäen, konstant feucht und warm halten
-
Ipomoea quamoclit cardinalis, KardinalswindeSo niedrig wie 2,99 €
-
Chilisamen, Yellow Peter Pepper SamenSo niedrig wie 2,99 €
-
Trichocereus macrogonus SamenSo niedrig wie 3,99 €
-
Salvia mellifera, Schwarzer SalbeiSo niedrig wie 2,99 €
-
Bauhinia variegata Orchideenbaum SamenSo niedrig wie 3,99 €
-
Lonicera maackii Samen, Schirm-HeckenkirscheSo niedrig wie 2,49 €
-
Salvia officinalis, Salbei SaatgutSo niedrig wie 2,99 €
-
Aconitum vulparia Samen, Wolfs-EisenhutSo niedrig wie 2,99 €